1945
SPIRALHEIZOFEN
Ende 1945 gründet Kurt Monninger das Unternehmen Monninger & Schulin in Stuttgart/Fellbach. Das erste Produkt ist ein Heizofen mit Heizspiralen aus Draht, hergestellt mit selbsterfundenen und selbstgebauten Maschinen. Der Grundstein für unsere Federn-Kompetenz.
1950
POLSTERFEDERN
Um Lieferzeiten kundenaffin zu minimieren, vollzieht das Unternehmen in den fünfziger Jahren den Umzug nach Nenningen – in die Nähe des damaligen Hauptkunden. Auf Basis von Metallfedern werden nun Federkerne hergestellt. Polstermöbel sind sehr gefragt und der Schaumstoff ist noch nicht erfunden. Auch wenn die Federn von damals nicht allzuviel mit heutigen Präzisionsfedern gemein haben – der Draht und das Herstellungsprinzip sind die gleichen.
1960
SCHLIESSFEDERN
Auf dem Weg in die neue Dekade des Wirtschaftswunders ergiebt sich konsequent der Technologiesprung in die Welt der technischen Federn. Von nun an sind weit mehr Produkte und Anwendungen möglich: Monninger Federn platziert sich in allen Bereichen vom Maschinenbau bis hin zu Konsumartikeln. Egal ob im Türschloß eines Kühlschranks oder im Ventil eines Wasserhahns.
1970
LENKSYSTEME
In den siebziger Jahren kommt die Automobilindustrie hinzu. In Lenkungen und in Getrieben wirken Monninger Federn zuverlässig und stabil. Der Wirtschaftsboom und der steigende Wohlstand bringen neue Kunden – nicht nur ums Automobil: Auch die Modelleisenbahn an Weihnachten fährt rund um die Uhr dank Monninger Federn.
1980
TEHRMOSTATE
Die Technik entwickelt sich rasant. In der Automobilindustrie wächst der Bedarf an Regel-und Steuerungssystemen, in denen Präzisionsfedern neuester Generation unverzichtbar werden – in Thermostaten und Ventilen zur Motorsteuerung oder in Klimaanlagen. Auch das Reinigen des Autos mit Hochdruckreinigern wird mithilfe Monninger Federn nun präzise dosierbar. Zuhause machen sie das Kochen mit Dampfkochtöpfen sicherer.
1990
PFANDSYSTEME
Bei Innovationen und Erfindungen unserer Kunden unterstützte Monninger Federn tatkräftig im direkten Dialog mit Entwicklungsabteilungen und Ingenieuren. Ein Ergebnis ist unter anderem eine weitverbreitete Federanwendung die wir auch heute noch beim wöchentlichen Einkauf nutzen – die passende Münze vorausgesetzt.
2000
WERKZEUGE
Seit vielen Jahrzehnten sind wir für führende Gerätehersteller ein verlässlicher Partner. Infolgedessen wirkt Monninger unbemerkt mit, wenn massive Bauwerke unter widrigen Wetterbedingungen entstehen. Sogar beim Kaffee für den Bauarbeiter steuern wir ein Biegeteil oder eine Feder bei, welches den Kaffeeautomaten funktionieren lässt.
2010
AEROSPACE
Die frühzeitige Einführung und stetige Weiterentwicklung unseres ISO-zertifizierten Qualitätsmanagementsystems, hat Monnninger zu einem zuverlässigen Lieferanten der Industrie gemacht. Einen, der auch Luftfahrt-Industriekunden mit ganz besonders sicherheitskritischen Auflagen und Anforderungen zufrieden stellt.
2020
BREMSSYSTEME
Infolge dieser von Monninger Federn erfüllten hohen Anforderungen beliefert das Unternehmen vermehrt auch Industriekunden, deren Produkte für absolute Sicherheit und Zuverlässigkeit stehen. Bei denen die Unversehrtheit von Menschenleben eine zentrale Rolle spielt. Egal ob als integrales Element von Bremssystemen für Straße, Schiene, Luftfahrt oder oder in Aufzügen: Wir freuen uns ein Partner für Unternehmen zu sein, die mithelfen, Sicherheit in kritischen Anwendungen zu bieten.
2030+
ZUKUNFTSFEDERN
Auch in der Zukunft sind Federn nicht wegzudenken. Sie bleiben unsichtbarer Bestandteil künftiger Produkt-Innovationen. Solange wir Menschen uns in einer physischen Welt bewegen, Technik nutzen die unser Leben ermöglicht und einfacher macht, solange wird man auch Federn benötigen. Denn Federn ermöglichen etwas Elementares: Dynamik. Bewegung.
Monninger Federn – enabling dynamics.
Kontakt
+49 7332 9626-0
MONNINGER FEDERN GMBH
Hauptstraße 94
D-73111 Lauterstein
tel: (+49 73 32) 96 26-0
fax: (+49 73 32) 32 26
www.monninger-federn.de
info@monninger-federn.de